in der tat funktioniert der link nicht...
herr ude, herr fischer - was da los?
wems nix ausmacht, dass es englisch ist:
[
www.diplom.org]
ansonsten sage ich mal kurz worums geht:
das ganze spielt auf der st-karte. insofern keine große gewöhnungsdauer.
der start ist im prinzip auch normal.
anders ist nur, dass jeden herbst/winter landflächen von der karte verschwinden und zu meeresfeldern werden. wir wissen ja alle - globale erwärmung, höherer meereslevel etc.
so gewinnt am ende nicht der, der 18 vz erreicht hat, sondern derjenige, der als einziger überlebt hat!
es verschwinden im meer:
W 1901: Lon, Hol, Bel, Gas, Ven, Lvn.
W 1902: Yor, Pic, Apu, Rum, Sev, Fin, Syr, Den, Lpl.
W 1903: Arm, Bre, StP, Par, Tus, Nap, Bud, Kie.
W 1904: Ber, Mos, Mar, Por, Rom, Vie, Bul, Gre, Pru, Ruh, Gal, Ukr, Con.
W 1905: Wal, Cly, Swe, Tri, Alb, War, Ice.
W 1906: Edi, Spa, Tun, Ser, Smy, Sil, Boh.
W 1907: Nwy, Mun, Pie, Tyr, NAf, Bur, Ank.
alle paar jahre gibts auch neue vzs, weil andere im meer ertrunken sind:
W 1901: Wal, Ruh, Tyr.
W 1902: Ukr, Ice.
W 1903: Pie.
W 1904: Boh, Sil.
W 1905: Swi.
W 1906: NAf.
logischerweise verschwinden also erstmal kustenzonen im wasser und nach und nach verschwindet dann alles!
bis zuletzt 1908 noch die schweiz übrg ist! wer die also besitzt ist der sieger!
hinzu kommt, dass armeen umgewandelt werden können in flotten. was sinnvoll sein kann, da armeen einfach absaufen, flotten aber auf dem feld bleiben, auch wenns zum meer wird...
uuund, aufgebaut werden kann in jedem freien, besessenen vz!
besonders nett an der partie auch...evtl gibt es keinen sieger, weil alle ertrunken sind und keiner sich in die schweiz retten konnte ;-)
in diesem sinne - viel spass!