 |
|
g l o s s a r |
|
|
|
|
 |
Versionsübersicht
Hier könnt Ihr die Veränderungen und letzten Bearbeiter
der ausgewählten Frage nachlesen.
Rubrik: diplo-online / ai |
2005-03-02 16:10:50 |
 |
Bearbeiter: Dirk Hammann
|
|
 |
DipAi geht nicht. - Meine IP ist 192.168.x.x |
 |
IP-Adressen aus dem Bereich 192.168.x.x, 10.x.x.x und 172.16-255.x.x sind Adressen die für lokale Verwendung reserviert worden sind. Sie sind daher nicht weltweit eindeutig wie "normale" IP-Adressen, sondern können in jedem lokalen Netzwerk vergeben werden. Dies ist nötig, da nicht jeder Privathaushalt eine offizielle, weltweit eindeutige Adresse für jeden seiner Computer bekommt.
Diese Adressen können daher aber auch nur innerhalb eines lokalen Netzwerks verwendet werden, da euer Internetprovider nicht wissen kann, welchen der tausenden Rechner mit der Adresse z.B. 192.168.0.1 ihr meint. Um Verbindungen über das Internet herzustellen, benötigt man daher die offizielle IP, die vom Internetprovider zugewiesen wurde. Diese kann man an dem Rechner oder Router erfahren, der die Internetverbindung herstellt. |
 |
|
|
Rubrik: diplo-online / ai |
2004-08-12 22:44:43 |
 |
Bearbeiter: Felix Schlesinger
|
|
 |
Meine IP ist 192.168.x.x |
 |
IP-Adressen aus dem Bereich 192.168.x.x, 10.x.x.x und 172.16-255.x.x sind Adressen die für lokale Verwendung reserviert worden sind. Sie sind daher nicht weltweit eindeutig wie "normale" IP-Adressen, sondern können in jedem lokalen Netzwerk vergeben werden. Dies ist nötig, da nicht jeder Privathaushalt eine offizielle, weltweit eindeutige Adresse für jeden seiner Computer bekommt.
Diese Adressen können daher aber auch nur innerhalb eines lokalen Netzwerks verwendet werden, da euer Internetprovider nicht wissen kann, welchen der tausenden Rechner mit der Adresse z.B. 192.168.0.1 ihr meint. Um Verbindungen über das Internet herzustellen, benötigt man daher die offizielle IP, die vom Internetprovider zugewiesen wurde. Diese kann man an dem Rechner oder Router erfahren, der die Internetverbindung herstellt. |
 |
|
|
 |