Diplomacy - Strategie per E-Mail Home    Kontakt    Impressum    english_introduction
 Anmeldung     Datenbank     Regeln     Foren     FTF     Strategie     Ludopedia                                            >>  myLudo
 
Datenbabk
  Diplomacyz u r ü c k
   
zur FAQ-Übersicht
  g l o s s a r
   

Das Lexikon zum Spiel: Diplomacy-Begriffe erklärt.

F A Q  

Versionsübersicht

Hier könnt Ihr die Veränderungen und letzten Bearbeiter der ausgewählten Frage nachlesen.

aktuelle Fassung

Rubrik: diplo-online / ai 2004-08-13 12:49:15
Bearbeiter: Dirk Hammann  
Ich stecke hinter einem Router. Kann ich trotzdem servern?
JA!!

3 (relativ) einfache Schritte.
Einzige Voraussetzung: Du musst in der Lage sein, Dich in das Routermenü Deines Routers einzuloggen.

Schritt 1: Finde Deine interne IP Adresse
Am einfachsten Du machst ein Eingabeaufforderungs-Fenster (früher DOS-Fenster) auf und gibst "ipconfig" bzw "winipcfg" (je nach Windows-Version) ein. Deine interne IP ist die, die mit 192.168... anfängt

Schritt 2: Richte den "virtuellen Server" ein
Hierzu musst Du Dich in das Menü Deines Routers einloggen. Das geht normalerweise, indem Du im Browser die IP-Adresse des Routers eintippst (z.B.: http://192.186.0.1 manchmal auch http://192.168.2.1 o.ä.)
Im Menü gibt es sowas wie "virtuellen Server einrichten" oder manchmal heisst das auch "IP-forwarding" (je nach Hersteller).
Da brauchst Du die interne IP aus Schritt 1 und den Port der weitergeleitet werden soll. Dieser ist für DipAI 16713

Schritt 3: Finde die externe (WAN-) IP des Routers
Entweder im "Status" Fensters des Routers, oder unter
http://www.wieistmeineip.de/

Diese IP darfst Du nun ins Forum posaunen (nachdem Du AIserver gestartet hast). Dann können sich Spieler bei Dir einloggen...

Viel Spass!
Philip.

"IP-forwarding"=
- Port-Forwarding
- NAT
- Network Address Translation
- Portumleitungstabelle

Tipp: Die Einstellungen sind in der Regel leicht einzugeben. Es ist aber nicht ratsam den Rechner auf DMZ-Server einzustellen, denn dadurch werden alle Ports am Rechner angesteuert und nach außen hin geöffnet! Soll heißen, dass Ihr dann alle Ports freigebt und somit jedem User den unkontrollierten Zugriff auf Euren Rechner gewährt.


Noch eine Anmerkung für Router-Server:
Üblicherweise erlauben es Router nicht, dass Du Dich von innen nach aussen und wieder zurück bewegst.
Konsequenz dieses verwirrenden Satzes:
Du kannst Dich mit AImapper nicht auf Deinem eigenen Server einloggen, wenn Du als IP die externe IP des Routers (die Du in den Chat posaunt hast) eingibst.
Lösung: Gebe Deine interne IP oder localhost bzw. 127.0.0.1 ein, dann klappt's auch. ... oder einfach drin stehen lassen was schon drin ist, beim Start des Mappers wird nämlich der Computername oder der Name der Netzwerl-Domain eingetragen. Auch das funktioniert immer.

Und noch eine Anmerkung:
Der Router löscht Deine interne IP nach einer Weile. Dies ist von Werkseinstellungen abhängig.
Grundsätzlich wird Dir zwar immer dieselbe interne IP zugewiesen, aber manchmal eben auch nicht (z.B. wenn Du Dich eine Weile lang nicht eingeloggt hast, oder dem Router mal der Stecker gezogen wurde, usw).
Konsequenz hiervon:
Das IP-forwarding (der virtuelle Server) funktioniert nicht mehr, weil ja an eine IP weitergeleitet wird, die es nicht mehr gibt, bzw es kommt halt nicht bei Deinem Computer an, weil Deine aktuelle interne IP eine andere ist.
Lösung: Passe die interne IP in den IP-forwarding bzw virtuelle Server Einstellungen an. Siehe hierzu Schritte 1 und 2 im obigen Thread.

Übrigens ist Deine externe IP auch ab und zu mal ne andere:
Wer eine Flatrate hat wird bei manchen Anbietern mit bestimmten Tarifen nach 24 Stunden (oder so) disconnected. Dann ändert sich die externe IP.

Was passiert dann? Nichts! Wende Dich vertrauensvoll an Schritt 3 im o.g. Thread. Das funzt immer...
 
 

ältere Fassungen

keine Einträge

 




M-line.gif (857 Byte)