Die tatz. Ausgabe 01/2006.
Vorwörtchen
Liebe Gemeinde!
Wir haben ihn gut behandelt - wir schwören!
Dennoch ist er uns irgendwie abhanden gekommen. Die Rede ist von
unserem Web-Guru und technischem Redakteur Patrick Scheller, der
uns dankenswerter Weise vier Ausgaben tatz ins Netz geschaufelt
hat. Und nun hat er keine Zeit mehr. Obwohl wir ihn, s.o., gut
behandelt haben. So wie wir alle unsere technischen Kollegen gut
behandeln. Ernsthaft.
Wir haben aber auch schon Ersatz gefunden.
Mathias Schmerbach (*Held der Arbeit*) springt ein, und hilft
uns mit jeweils zwei linken Pranken geschlagenen Bären, wenns um
Technik geht. Der Meister der Druckerpresse, er lebe hoch!
Für die optisch Fixierten unter euch gibt
es dabei gute Nachrichten: layouterisch (ja, das betont sich wie
"buchhalteeerisch") bleibt einstweilen alles beim Alten. Gut so,
man gewoöhnt sich ja nur ungern an Neues. Auch inhaltlich hat
sich wenig verändert, wir bringen die bärigen News wie immer,
das Gebrumm unter den Diplomacy-Fanzines, den Boulevard der
deutschen Szene. Den Haptikern unter euch können wir nur einen
Besuch der Conventions in Wien bzw. Berlin nahelegen, wo wir
zwei Bären jeweils im Doppelpack und zum Angreifen echt anwesen.
Sebastian hat deswegen auch extra einen Text zur WDC in Berlin
erfunden.
Kollege Julian wirft gemeinsam mit zwei (in
Worten: zwei!) Teilnehmern des Ludo-Masters einen Blick zurück,
Jungtatzler Daniel Fuchs wirft einen Blick auf das Innenleben
des Diplomaten im Allgemeinen, Sebastian wirft noch ein wenig
Holz ins Feuer (gut, DAS hinkt jetzt) und polemisiert ein wenig
gegen Menschen, die glauben, Diplomacy könne man nach eigenem
Gutdünken spielen, und Genosse Matveij Michailowitsch Diplonskij,
aka Diplo-Mat wirft mit Gummipunkten für die Hall of Shame um
sich.
Kurz gesagt, ein fröhliches Gewerfe in den
Sommer. Und wer jetzt noch nicht im Bad liegt hat es ohnehin
nicht anders verdient.
Arena
Master fallen nicht vom Himmel
Ludomaniacs Masters-Showcase zeigt das übliche Manko von
"Promi-Partien": Zu viel Ego, zu wenig wahre Größe. Dennoch musste jemand überleben.
Egal, wir haben so oder so unseren Spaß.
Meisterhandwerk zeigt sich durch Leistung auf lange Sicht, und nicht im plötzlichen
Scheinwerferlicht einer herausgehobenen Partie: Das scheint zumindest für deutsche
Diplomacy-Partien zu gelten...
EOG-Kommentar von Timo (England)
EOG-Kommentar von Andreas (Italien)
Feuilletatz
Die Frage, ob jeder Diplomacy so spielen kann, wie er das willRatsimandresy Ratsarazaka aus Madagaskar, seines Zeichens Fußballtrainer und Besitzer eines der klingendsten Namen, die ich je vernommen habe, wurde unlängst vom madagassischen Verband für drei Jahre gesperrt. Der Mann hat außerdem für die Zeit seiner Sperre Stadionverbot in ganz Madagaskar. Erheben sich zwei Fragen: was hat der Mann um Gottes Willen angestellt, und was zur Hölle hat das mit Diplomacy zu tun...
Wir sind WDC!So, nun kann ichs mir doch nicht vergreifen, und missbrauche die dämliche Bild-Überschrift nocheinmal für diesen Artikel. Allerdings nicht ganz ohne Grund. Dass der Papst ein Deutscher ist, ist für Katholiken, die eventuell auch dem Fußball (Länderspiel!) nicht abgeneigt sind, sicher eine tolle Sache...
Sind sie zu stark - bist du zu schwach! - Die neue Psychotest-Serie der tatz
Teil 1: Der diplomatische Gesinnungstest
Harte Zeiten für den politisch interessierten Diplomacy-Spieler!
Schwer verdauliche Kost wohin Mann oder Frau auch schaut: Gesinnungstest für
Einbürgerungswillige, Gasbaron Putin dreht an den Daumenschrauben, Karikaturen und Kampf der
Kulturen, globale Terrornetzwerke jenseits des staatlichen Gewaltmonopols, Bundeswehr statt
Nationalelf während der WM und der erste weibliche Kanzler...
Stratedings
Entscheidende Kommunikationen im ersten Herbst
Eine Einführung in die Spielprinzipien des NP anhand einer beispielhaften Partie.
Teil 2: Herbst und Winter 1901
In diesem Teil 2 der Serie über NoPress und die NP192 geht es um den ersten Herbstzug
(Herbst 01), in dem die Einheiten schon in Position sind, einen Zug anzeigen zu können.
Auch stehen damit die ersten Aufbauten an (Winter 01), denen in NP eine besondere
Signalwirkung zukommt...
Preistatzen
Die nie erhaltenen Briefe der tatz-Redaktion
Pt. 2: Ka-Linker - Lösung
Gesucht wurde die Spieljahre, in denen es möglich ist, von einer Shift-Left-Aufstellung zur
Standard-Aufstellung zu kommen, wenn alle sieben Mächte bedingungslos zusammenarbeiten. Hier
die Auflösung...
Pt. 3: Silvers Geisterflotte - Aufgabe
Dear Sebastian,
Es scheint, als könnten die schwierigsten diplomatischen Probleme deine Freunde auf
Ludomaniac nicht in Verlegenheit bringen - da wird ein weiteres (eher einfaches)
sicher nicht ungelöst bleiben...
Pt. 3: Silvers Geisterflotte - Hilfestellung
Zur neuen Aufgabe noch eine kleine Hilfestellung...
Wie steht's um Ludos Rätzelgemeinde? Hier die ewige Tabelle....