1. | Wo finde ich die Programme zum Download? | ( 7312 ) |
| Links zu allen gängigen Auswerteprogrammen findet Ihr unter http://www.ludomaniac.de/service/download/download.htm
|  |
| letzte Änderung: Dirk Hammann - Versionen |  |
2. | Realpolitik: Bekannte Bugs | ( 7002 ) |
| Bad game data: Invalid supply list at line 14 Führt dazu, dass ich das .dpy-file nicht öffnen kann.
Lösung:
Für die Diplo-Karte unter Realpolitik wurden die Provinznamen
angepasst.
Lvp wird als Liv in das .dpy geschrieben. Liv ist aber nicht im
Standard definiert, deshalb die Fehlermeldung.
Lösung:
Man öffne die Datei Standard.map in einem Texteditor und füge
Liv in Zeile 34 hinzu
Meine Zeile sieht so aus:
Liverpool, E lvp livp liv lpl
Dann klappt es auch mit Liv
Ring of Attacks wird falsch ausgewertet:
Spieler A:
A Tyr - Tri
A Tri - Alb
A Gre S Tri - Alb
Spieler B:
A Alb - Tri
F Adr C Alb - Tri
Bei RP kommt Tyr nach Tri. Es müsste aber einen bounce mit der A Alb geben (die ja per convoy nach Tri geordert wurde) Siehe Technical Guide Punkt 14.: Ring of attacks
Lösung:
Keine. Karte muss manuell angepasst werden.
Der "Staerke-Null-Bug":
Realpolitik hat die geniale Faehigkeit, Einheiten die Staerke Null zuzuordnen und sie so von einem einfachen Zug vertreiben zu lassen. Das tritt aber in der Regel nur auf, wenn man falsche Befehle per Textimport einfuegt, F Con-Bul ohne Kuestenangabe. Wird so ein Zug supported und dieser Support gecuttet (Ungueltiger Zug=Einheit hat Staerke 1, gecutteter Support: Staerke -1), hat die Einheit die Staerke 0 und wird z.B. von A Bul-Con auch ohne Support vertrieben.
Loesung: Auf richtige Eingabe der Zuege achten. |  |
| letzte Änderung: Arne Senftleben - Versionen |  |
3. | Häufige Macken von Diplo | ( 6903 ) |
| Häufigste Ursache von Auswertungsprobleme: Es wurde vergessen, das Upgrade auf Version 2.82 zu installieren. Das Ding steht im
Downloadbereich von Ludo zum Abruf bereit.
In ein paar Details unterscheiden sich die Regeln, die Diplo anwendet, von den Ludomaniac.de-regeln. Diplo erlaubt es z.B. nicht Einheiten, die einen ungültigen Befehl (A Mun S Ank - Lon) bekommen haben, beim Halten zu unterstützen (wichtig in NP-Partien). Außerdem muss der Convoy-Pfad mit dem Zug der Armee angegeben werden. Wären mehrere Pfade möglich, muss der SL einen auswählen, der funktioniert.
Diplo hat noch ein paar Auswertungsfehler.
Gerade um München vertut sich Diplo schonmal. d.h. Ein (mehrfach) unterstützter Angriff auf Mun gelingt nicht, obwohl Mun nur einfach hält.
Toskana ist auch ein schwieriges Feld fuer Diplo. Ich glaube, wenn man da jemanden vertreiben wuerde, aber der Support gecuttet wird, stuerzt Diplo ab - oder so aehnlich.
Bei Paradox-Situationen stürzt Diplo auch gerne mal ab. |  |
| letzte Änderung: Arne Senftleben - Versionen |  |
4. | Realpolitik: Wie kann ich Einheiten und Karten anpassen? | ( 3910 ) |
| http://realpolitik.ludomaniac.de/ |  |
| letzte Änderung: Dirk Hammann - Versionen |  |
5. | Alternativen zu Diplo und Realpolitik? | ( 3540 ) |
| Näheres dazu im Downloadbereich von Ludomaniac. http://www.ludomaniac.de/service/download/download.htm
|  |
| letzte Änderung: Dirk Hammann - Versionen |  |
6. | Auswertungsprogramme: Was ist von jDip zu halten? | ( 3445 ) |
| Offensichtlich das einzige Programm, das direkt unter Linux laeuft. Aber auch unter Windoof und Mac lauffähig.
jDip beherrscht Varianten, auch den EInheitentyp Wings, installiert sich ohne Probleme, ist einfach zu bedienen und die Karten sehen super aus.
Manko: Bei meiner letzten Partie mit jDip liess sich die Karte nicht als jpg exportieren, was sehr genervt hat. Probleme mit der (recht großen) png-Karte gab es nicht. Der vom Programm generierte HTML-Code für die Berichte ist leider mit CSS-Code zugemüllt. Der SVG-Export ist (leider) auch sehr duerftig. Außerdem ist es im ziemlich langsam.
Noch keine Alternative zu Realpolitik (RP) bzw. RealWorld (RW). Wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt wären, wäre es allerdings mein Favorit. |  |
| letzte Änderung: Stefan Krekeler - Versionen |  |
7. | Welche Varianten werden unterstützt? | ( 3303 ) |
| Diplo unterstützt nur Standard.
Realpolitik (RP) unterstützt mittlerweile jede Menge Varianten.
Beide Auswertungs-Programme unterstützen aber nur zwei Einheitentypen (Armee und Flotte). Eisenbahnen, Wings oder Paras sind daher nicht möglich.
Der Realpolitik-Mod "RealWorld (RW)" von Dirk Brueggemann unterstuetzt allerdings Wings sowie Sonderregeln fuer manche Varianten. 2006 unterstützte RealWorld bisher über 65 verschiedene und auch einige ähnliche Diplomacy-Varianten, für die RW auch Variant Files, also Auswertungsinstruktionnen und Karten bereithält. Zudem kann RealWorld die Varianten Hanse und Oceania mit ihren Sonderregeln korrekt auswerten. Zu den weiteren Varianten die von RW unterstützt werden gehören u.a.: 30JK, Europa 1600, Ambition & Empire, African Riots, Arab Diplomacy, Canton3, Colonial Diplomacy, Crowded, Deutsches Reich 1871, Welsh Diplomacy, Federation, Grosseuropa, Heptarchy IV, Imperial, Jihad2, Loeb9, Modern II, Modern III, Oceania, Pericles, Renaissance, SouthAmerica SouthEastAsia, Supremacy, SailHo2, Sengoku, South America, Stonehenge, Viking, World 2200, World War IV Weltkonflikte, War in the Americas, Fall of the American Empire, Youngstown, etc. |  |
| letzte Änderung: Stefan Krekeler - Versionen |  |