1. | Was ist eine Sozialscore-Nutte? | ( 14384 ) |
| Sozialscore-Nutte nennt man einen Spieler, der eine Ersatzpartie nur wegen des Sozialpunktes übernimmt und dann versucht möglichst einfach abzuwickeln, indem er einfach dafür sorgt, dass er schnellstmöglich rausfliegt, auch wenn er die Chance hätte noch was am Partiegeschehen zu ändern. ( letzte Änderung: Dirk Hammann, ältere Versionen ) |  |
2. | Was brauche ich, um online Diplomacy zu spielen? | ( 9881 ) |
| Vor allem Zeit!
Eine Blitz-Partie dauert ca. 30 min. Eine "normale" NoPress kann auch mal 2 Stunden dauern.
Auf Ludo steht eine Seite mit allen Infos zu DipAi im Netz, und zwar in der Rubrik Service > DipAi oder direkt hier:
http://www.ludomaniac.de/service/dipai.htm ( letzte Änderung: N.N. , ältere Versionen ) |  |
3. | Wo finde ich meine IP-Adresse? | ( 9356 ) |
| http://www.wieistmeineip.de
Auf obigen Link gehen, auf die IP klicken, dann wird die IP-Adresse in die Zwischenablage kopiert. ( letzte Änderung: Dirk Hammann, ältere Versionen ) |  |
4. | Wo kann man das Brettspiel kaufen? | ( 7998 ) |
| Noch kann man Glück haben und das Brettspiel im Handel erwerben.
Allerdings wird Diplomacy bei Hasbro aus dem Programm genommen.
Es bleibt aber immer die Möglichkeit bei EBAY zu suchen.
Dort bekommt man auch noch die alte Parker-Version (mit den Holzfiguren) ( letzte Änderung: N.N. , ältere Versionen ) |  |
5. | Kann ich mit meinen Freunden zusammen an einer Partie teilnehmen? | ( 7362 ) |
| In C-Einsteiger-Partien nein. In B-Partien ungern. In A-Partien grundsätzlich ja. - Nur den gleichen Rechner zu benutzen ist tabu...
Wenn Ihr zu zweit oder zu dritt aus einem Netzwerk (z.B. in der Uni) heraus an einer Partie teilnehmt, erwarten wir, dass Ihr Euren Spielleiter vorher informiert. Wenn Ihr einem Spielpartner direkten Kontakt habt, ist es ein Gebot der Fairness, die Spieler hierüber zu informieren.
Es ist keinesfalls so, dass zwei Spieler, die sich kennen, stets von vornherein ein Betonbündnis schliessen werden. Die Erfahrung aus einigen Hundert Partien deutet eher darauf hin, dass man erst recht übereinander herfällt.
Dennoch ist es oft problematisch, gemeinsam eine Partie zu spielen. Die Gegner sind in aller Regel besonders misstrauisch. Und es ist auch nicht jedermanns und jederfraus Sache, dem Ehegatten die letzten 2 VZs wegzuschnappen, wenn man noch einen romantischen Abend verbringen möchte. ;o)
Eine gute Alternative für A-Spieler sind Einladungspartien: Als A-Spieler einfach sieben Freunde zusammen trommeln und sich mit Ihnen zu einer Einladungspartie bei Ludomaniac anzumelden. ( letzte Änderung: Dirk Hammann, ältere Versionen ) |  |
6. | Wo finde ich die Programme zum Download? | ( 7313 ) |
| Links zu allen gängigen Auswerteprogrammen findet Ihr unter http://www.ludomaniac.de/service/download/download.htm
( letzte Änderung: Dirk Hammann, ältere Versionen ) |  |
7. | Was ist eine IP-Adresse? | ( 7159 ) |
| IP-Adressen erlauben eine logische Adressierung von Computern in IP-Netzwerken (z. B. dem Internet). Jeder Computer besitzt dabei mindestens eine eindeutige IP-Adresse . IP-Adressen der IP Version 4 erscheinen normalerweise als Folgen von vier Zahlen, die durch einen Punkt getrennt werden, z. B. 193.99.144.72. (Frei nach wikipedia.de)
Mit Hilfe der IP-Adresse eines Computers kann über das Internet zu diesem Computer eine Verbindung aufgebaut werden. Die IP-Adresse eines Computers sind vergleichbar mit der Telefonnummer eines Telefonanschlusses. An Privatkunden vergeben die meisten Internetprovider keine festen IP-Adressen, sondern weisen dem Computer bei jeder Einwahl ins Internet eine neue Adresse zu. ( letzte Änderung: Felix Schlesinger, ältere Versionen ) |  |
8. | DipAi geht nicht. - Meine IP ist 192.168.x.x | ( 7111 ) |
| IP-Adressen aus dem Bereich 192.168.x.x, 10.x.x.x und 172.16-255.x.x sind Adressen die für lokale Verwendung reserviert worden sind. Sie sind daher nicht weltweit eindeutig wie "normale" IP-Adressen, sondern können in jedem lokalen Netzwerk vergeben werden. Dies ist nötig, da nicht jeder Privathaushalt eine offizielle, weltweit eindeutige Adresse für jeden seiner Computer bekommt.
Diese Adressen können daher aber auch nur innerhalb eines lokalen Netzwerks verwendet werden, da euer Internetprovider nicht wissen kann, welchen der tausenden Rechner mit der Adresse z.B. 192.168.0.1 ihr meint. Um Verbindungen über das Internet herzustellen, benötigt man daher die offizielle IP, die vom Internetprovider zugewiesen wurde. Diese kann man an dem Rechner oder Router erfahren, der die Internetverbindung herstellt. ( letzte Änderung: Dirk Hammann, ältere Versionen ) |  |
9. | Warum heißt der Laden hier Ludomaniac? | ( 7106 ) |
| Ludomaniac setzt sich aus 2 Teilen zusammen:
1) Ludo... => Ludo heisst soviel wie "spielen" (die genaue grammatikalische Form kann ich leider nicht bieten)
Aus einer Latein-Übersetzung(*):
Quis ludo interesse -> Wer will mitspielen?
"Ludo" als Namensbestandteil ist in vielen Spielegruppen (Ludotheken) vorhanden, aber hier sind die besessensten versammelt (s.u.) :-)
2) ...maniac => kommt von Manie: Besessenheit, leidenschaftliche (Spiel)liebhaberei ( letzte Änderung: N.N. , ältere Versionen ) |  |
10. | Realpolitik: Bekannte Bugs | ( 7002 ) |
| Bad game data: Invalid supply list at line 14 Führt dazu, dass ich das .dpy-file nicht öffnen kann.
Lösung:
Für die Diplo-Karte unter Realpolitik wurden die Provinznamen
angepasst.
Lvp wird als Liv in das .dpy geschrieben. Liv ist aber nicht im
Standard definiert, deshalb die Fehlermeldung.
Lösung:
Man öffne die Datei Standard.map in einem Texteditor und füge
Liv in Zeile 34 hinzu
Meine Zeile sieht so aus:
Liverpool, E lvp livp liv lpl
Dann klappt es auch mit Liv
Ring of Attacks wird falsch ausgewertet:
Spieler A:
A Tyr - Tri
A Tri - Alb
A Gre S Tri - Alb
Spieler B:
A Alb - Tri
F Adr C Alb - Tri
Bei RP kommt Tyr nach Tri. Es müsste aber einen bounce mit der A Alb geben (die ja per convoy nach Tri geordert wurde) Siehe Technical Guide Punkt 14.: Ring of attacks
Lösung:
Keine. Karte muss manuell angepasst werden.
Der "Staerke-Null-Bug":
Realpolitik hat die geniale Faehigkeit, Einheiten die Staerke Null zuzuordnen und sie so von einem einfachen Zug vertreiben zu lassen. Das tritt aber in der Regel nur auf, wenn man falsche Befehle per Textimport einfuegt, F Con-Bul ohne Kuestenangabe. Wird so ein Zug supported und dieser Support gecuttet (Ungueltiger Zug=Einheit hat Staerke 1, gecutteter Support: Staerke -1), hat die Einheit die Staerke 0 und wird z.B. von A Bul-Con auch ohne Support vertrieben.
Loesung: Auf richtige Eingabe der Zuege achten. ( letzte Änderung: Arne Senftleben, ältere Versionen ) |  |
11. | Warum werden Spieler lebenslang gesperrt? | ( 6938 ) |
| Da bewahrheitet sich der Spruch Deiner Mutti dann doch noch:
"Du sollst nicht lügen!"
Präziser:
"Du sollst keine Doppelaccounts bei Ludomaniac aufnehmen und somit die ganze Spielergemeinde hintergehen, auf dass Du sie verraten und betrügen könntest! Dein Vergehen kann eine hohe Strafe nach sich ziehen!"
Also, Finger weg von doppelten Accounts und immer schön bescheidgeben, wenn andere Spieler vom selben PC aus spielen. ( letzte Änderung: Dirk Hammann, ältere Versionen ) |  |
12. | Häufige Macken von Diplo | ( 6903 ) |
| Häufigste Ursache von Auswertungsprobleme: Es wurde vergessen, das Upgrade auf Version 2.82 zu installieren. Das Ding steht im
Downloadbereich von Ludo zum Abruf bereit.
In ein paar Details unterscheiden sich die Regeln, die Diplo anwendet, von den Ludomaniac.de-regeln. Diplo erlaubt es z.B. nicht Einheiten, die einen ungültigen Befehl (A Mun S Ank - Lon) bekommen haben, beim Halten zu unterstützen (wichtig in NP-Partien). Außerdem muss der Convoy-Pfad mit dem Zug der Armee angegeben werden. Wären mehrere Pfade möglich, muss der SL einen auswählen, der funktioniert.
Diplo hat noch ein paar Auswertungsfehler.
Gerade um München vertut sich Diplo schonmal. d.h. Ein (mehrfach) unterstützter Angriff auf Mun gelingt nicht, obwohl Mun nur einfach hält.
Toskana ist auch ein schwieriges Feld fuer Diplo. Ich glaube, wenn man da jemanden vertreiben wuerde, aber der Support gecuttet wird, stuerzt Diplo ab - oder so aehnlich.
Bei Paradox-Situationen stürzt Diplo auch gerne mal ab. ( letzte Änderung: Arne Senftleben, ältere Versionen ) |  |