Diplomacy - Strategie per E-Mail Home    Kontakt    Impressum    english_introduction
 Anmeldung     Datenbank     Regeln     Foren     FTF     Strategie     Ludopedia                                            >>  myLudo
 
Datenbabk

Die tatz.

Das deutsche Diplomacy-Magazin.

Preistatzen
To live and let die

Die Preisfrage zum 666 - Meet-the-Evil-Showcase

Die Karte zeigt den Endstand der Partie 666. Sie schloss nach dem Winter 1911 mit einem Draw zwischen Frankreich und Türkei. Doch ein Solo wäre möglich gewesen! Die tatz verlängert die Partie um 2 imaginäre Züge, Frühjahr und Herbst 1912, und gibt den Rätzlern der Nation die Gelegenheit, genau das zu beweisen.

PREISFRAGE: Wie zieht Frankreich, um in 2 Zugphasen mit hundertprozentiger Sicherheit das Solo klarzumachen?

Lösungs-Vorschläge an: tatz@ludomaniac.de

Einsendeschluss: 31. Juli 2005

(Der Rechts- sowie der Linksweg sind nur für Mitarbeiter der tatz GmbH und Co KG unter Ausschluss der Öffentlichkeit bindend.)

Einsendungen müssen nur Frankreich-Züge für Frühjahr und Herbst enthalten, und nur für Einheiten, von denen ihr meint, dass sie eine Rolle spielen. Nicht angegebene Einheiten halten einfach.

Die Züge für den Türken macht die tatz-Redaktion - sie wird falsche Einsendungen mit einem Beispiel entkräften, bei dem der Türke seine 17 VZ halten kann. Also: Nur 100% sichere Zugkombinationen zählen.

Zu gewinnen gibt es wertvolle Punkte für die "Hall of Shame", das gelbe Trikot unter den Diplomacy-Taktikern. Wer es in dieser Wertung ganz nach oben schafft, beweist, wie schamlos gut er mit den bunten Steinchen umgehen kann. Jede Rätzelfrage in der tatz bringt, je nach Schwierigkeitsgrad, zwischen 1 und 10 Punkte.

Für "To live and let die", das Rätzel dieser Ausgabe, gibt es 6 Punkte. Die Schnellsten erhalten außerdem Bonuspunkte. Es wird eine Hilfestellung veröffentlicht, aber erst am 31. Juli! Wer danach noch Lösungen einschickt, kann immerhin 2 Punkte für die Hall of Shame absahnen.

Aktuell sieht die Hall of Shame so aus:

[Hall of Shame]

Viel Spaß beim Rätzeln!

Julian Ziesing